Zum Warenkorb hinzugefügt
Wake In Fright - Ausgabe im Doppelformat (Masters of Cinema)
21,49 €
Willst du einen Drink, Kumpel? Haben Sie einen Streit, Kumpel? Lust auf Staub und Schweiß, Kumpel? Hier draußen gibt es nichts anderes." Auf dem schmalen Grat zwischen sozialem Realismus und existenziellem Horror balancierend, fand dieses verstörende, subversive Porträt der kulturellen Schattenseiten Australiens bei seinem ersten Erscheinen kein großes Publikum, hat sich aber inzwischen als ein bahnbrechender Eckpfeiler des australischen Kinos etabliert.
Ein Lehrer aus der Mittelschicht, der in einem staatlich erzwungenen Lehrauftrag in einem trockenen Hinterland festsitzt, macht auf seinem Heimweg in den Weihnachtsferien Halt in der Bergbaustadt Bundanyabba. Als er eine lokale Glücksspielsucht entdeckt, die ihm die finanzielle Unabhängigkeit verschaffen könnte, um für immer nach Sydney zurückzukehren, erweist sich die Gelegenheit als unwiderstehlich. Aber die schlechten Entscheidungen fangen gerade erst an, und das Vertrauen in die lokalen Standards der Gastfreundschaft in der "Yabba" könnte ihn auf einen dunkleren Pfad führen, als jemals erwartet.
Einer der vielen Triumphe in der Karriere des Regisseurs Ted Kotcheff, Wake in Fright hält mühelos die Qualität eines sonnengetränkten Alptraums aufrecht, mit einem unerbittlichen Vorwärtsdrang und herausragenden Leistungen von Donald Pleasance, Gary Bond, Sylvia Kay und Chips Rafferty in seiner letzten Rolle. Eine brutale, ergreifende Sezierung der Grenzen von Männlichkeit und Amoralität, die neben "Straw Dogs", "A Clockwork Orange" und "Deliverance" steht, bleibt ein atemberaubender Eintrag in das umhüllende Kino der frühen 1970er Jahre. Die Masters of Cinema Serie ist stolz darauf, diesen Film in einer neuen Dual Format Edition für die Heimkino-Premiere in Großbritannien zu präsentieren.
Besondere Merkmale:
- Neue 1080p High-Definition-Restaurierung des Films auf der Blu-ray und eine progressive Codierung auf der DVD
- Optionale englische Untertitel für Gehörlose und Hörgeschädigte
- Audiokommentar in Spielfilmlänge mit Regisseur Ted Kotcheff und Cutter Anthony Buckley
- Video-Interview von 2009 mit Ted Kotcheff
- ABC's 7:30 Report - Videobeitrag über die Wiederentdeckung und Restaurierung des Films
- Wer braucht Kunst? - vintage-Stück auf Wake in Fright
- Chips Rafferty Nachruf Clip
- Outback TV-Spot
- UK-Kinotrailer
- 48-seitiges Booklet mit Essays von Adrian Martin, Peter Galvin, Meg Labrum, Graham Shirley, Ted Kotcheff und Anthony Buckley sowie Archivbildern
- Masters of Cinema
- 109 mins approx.
- Ted Kotcheff
- 18
English for the Hard of Hearing
- 1.85:1
- 1971
- English
- 2
- B
- Eureka!
Wake In Fright - Ausgabe im Doppelformat (Masters of Cinema)
21,49 €
Ausverkauft
Lieferung & Rücksendungen
Willst du einen Drink, Kumpel? Haben Sie einen Streit, Kumpel? Lust auf Staub und Schweiß, Kumpel? Hier draußen gibt es nichts anderes." Auf dem schmalen Grat zwischen sozialem Realismus und existenziellem Horror balancierend, fand dieses verstörende, subversive Porträt der kulturellen Schattenseiten Australiens bei seinem ersten Erscheinen kein großes Publikum, hat sich aber inzwischen als ein bahnbrechender Eckpfeiler des australischen Kinos etabliert.
Ein Lehrer aus der Mittelschicht, der in einem staatlich erzwungenen Lehrauftrag in einem trockenen Hinterland festsitzt, macht auf seinem Heimweg in den Weihnachtsferien Halt in der Bergbaustadt Bundanyabba. Als er eine lokale Glücksspielsucht entdeckt, die ihm die finanzielle Unabhängigkeit verschaffen könnte, um für immer nach Sydney zurückzukehren, erweist sich die Gelegenheit als unwiderstehlich. Aber die schlechten Entscheidungen fangen gerade erst an, und das Vertrauen in die lokalen Standards der Gastfreundschaft in der "Yabba" könnte ihn auf einen dunkleren Pfad führen, als jemals erwartet.
Einer der vielen Triumphe in der Karriere des Regisseurs Ted Kotcheff, Wake in Fright hält mühelos die Qualität eines sonnengetränkten Alptraums aufrecht, mit einem unerbittlichen Vorwärtsdrang und herausragenden Leistungen von Donald Pleasance, Gary Bond, Sylvia Kay und Chips Rafferty in seiner letzten Rolle. Eine brutale, ergreifende Sezierung der Grenzen von Männlichkeit und Amoralität, die neben "Straw Dogs", "A Clockwork Orange" und "Deliverance" steht, bleibt ein atemberaubender Eintrag in das umhüllende Kino der frühen 1970er Jahre. Die Masters of Cinema Serie ist stolz darauf, diesen Film in einer neuen Dual Format Edition für die Heimkino-Premiere in Großbritannien zu präsentieren.
Besondere Merkmale:
- Neue 1080p High-Definition-Restaurierung des Films auf der Blu-ray und eine progressive Codierung auf der DVD
- Optionale englische Untertitel für Gehörlose und Hörgeschädigte
- Audiokommentar in Spielfilmlänge mit Regisseur Ted Kotcheff und Cutter Anthony Buckley
- Video-Interview von 2009 mit Ted Kotcheff
- ABC's 7:30 Report - Videobeitrag über die Wiederentdeckung und Restaurierung des Films
- Wer braucht Kunst? - vintage-Stück auf Wake in Fright
- Chips Rafferty Nachruf Clip
- Outback TV-Spot
- UK-Kinotrailer
- 48-seitiges Booklet mit Essays von Adrian Martin, Peter Galvin, Meg Labrum, Graham Shirley, Ted Kotcheff und Anthony Buckley sowie Archivbildern
- Masters of Cinema
- 109 mins approx.
- Ted Kotcheff
- 18
English for the Hard of Hearing
- 1.85:1
- 1971
- English
- 2
- B
- Eureka!
Erfahrungen und Kundenbewertungen
Zurzeit gibt es noch keine Bewertungen.
Andere Kunden kauften:
-
Marvel's Captain America: Brave New World 4K Ultra HD SteelBook
4KUVP: 70,49 €44,99 € -
-
Mystery Funko T-Shirts - 5-Pack
Nur 17,99€ - use code: MYSTERY
Verwenden Sie einfach den Code: MYSTERY, um den Rabatt zu erhalten!Zum AngebotUVP: 58,99 €17,99 €