Zum Warenkorb hinzugefügt
Der Hauch des Bösen (Masters of Cinema)
27,49 €
Touch of Evil beginnt mit einer der brillantesten Sequenzen in der Geschichte des Kinos; und endet mit einer der brillantesten Schlussszenen, die je auf Zelluloid gebannt wurden. Dazwischen entfaltet sich ein Bild, dessen moralische, sexuelle, rassische und ästhetische Haltungen so radikal bleiben, dass sie die Grenzen überschreiten, die nicht nur im Jahr 1958, sondern auch in der heutigen Zeit gezogen wurden. Doch "Touch of Evil" hat viele Formen angenommen. Der Film, wie er 1958 veröffentlicht wurde, war sicherlich ein Kompromiss aus Orson Welles' Vision, aber ein brillantes und langes Memo, das Welles 1957 an die Studiochefs schrieb - in dem er sich über einen Rohschnitt des Studios beschwerte - hatte einen gewissen Einfluss auf eine spätere Vorschaufassung, die einem Testpublikum gezeigt wurde (und Mitte der 1970er Jahre wiederentdeckt wurde), sowie auf die Kinofassung von 1958. Vierzig Jahre später, 1998, produzierte Universal eine rekonstruierte Fassung des Films, die die Gesamtheit von Welles' Notizen akribisch berücksichtigt und angeblich die Version des Films darstellt, die sich am ehesten an seine ursprünglichen Wünsche hält.
Charlton Heston porträtiert Mike Vargas, den mexikanischen Chef des Rauschgiftdezernats, der sich aufmacht, die Hintergründe einer Autobombe aufzudecken, die einen wohlhabenden amerikanischen Geschäftsmann auf der US-Seite der Grenze getötet hat. Während Vargas ermittelt, wird seine frisch verheiratete Frau Susie(Janet Leigh, zwei Jahre vor Hitchcocks Psycho) von einer Bande entführt, die sich für die Verfolgung des Bruders ihres Anführers (Akim Tamiroff) rächen will. In der Zwischenzeit werden Vargas' Ermittlungen immer mehr durch den amerikanischen Cop Hank Quinlan (gespielt von Welles selbst, in einer der imposantesten und unvergesslichsten Leinwandauftritte seiner Karriere) vernebelt, eine besessene Inkarnation der Korruption, die abwechselnd mit Susies Entführern konspiriert und Trost im Bordell der Zigeunermadame (MarleneDietrich) sucht, die ihn in vergangenen Zeiten tröstete.
Welles' letzter Film im Studiosystem hat endlich seinen Status als einer der größten Filme aller Zeiten sicher. Es bleibt ein Zeugnis für das Genie von Welles - ein Film von shakespeareschem Reichtum, unerschöpflich.
Besondere Merkmale:
- Drei Versionen von Welles' Filmen:
Die Rekonstruktion von 1998 (in den beiden Bildformaten 1.37:1 und 1.85:1, 111 Min. Laufzeit);
Die Mitte der 1970er Jahre wiederentdeckte Preview-Fassung von 1958 (In 1,85:1 Aspect Ratio, 109 Min. Laufzeit);
und die Kinofassung von 1958 (96 min - präsentiert in den beiden Seitenverhältnissen 1,85:1 und 1,37:1).
- Eine Vielzahl von Extras, die zum ersten Mal in Großbritannien präsentiert werden
- Ein aufwendig illustriertes, 56-seitiges Buch mit den Worten von Orson Welles...
- Masters of Cinema
- Orson Welles
- 12
- Charlton Heston
- Janet Leigh
- Marlene Dietrich
- Akim Tamiroff
- Orson Welles
English For Hard Of Hearing
- 1958
- English
- 2
- Masters of Cinema
- B
- Eureka!
Der Hauch des Bösen (Masters of Cinema)
27,49 €
Ausverkauft
Lieferung & Rücksendungen
Touch of Evil beginnt mit einer der brillantesten Sequenzen in der Geschichte des Kinos; und endet mit einer der brillantesten Schlussszenen, die je auf Zelluloid gebannt wurden. Dazwischen entfaltet sich ein Bild, dessen moralische, sexuelle, rassische und ästhetische Haltungen so radikal bleiben, dass sie die Grenzen überschreiten, die nicht nur im Jahr 1958, sondern auch in der heutigen Zeit gezogen wurden. Doch "Touch of Evil" hat viele Formen angenommen. Der Film, wie er 1958 veröffentlicht wurde, war sicherlich ein Kompromiss aus Orson Welles' Vision, aber ein brillantes und langes Memo, das Welles 1957 an die Studiochefs schrieb - in dem er sich über einen Rohschnitt des Studios beschwerte - hatte einen gewissen Einfluss auf eine spätere Vorschaufassung, die einem Testpublikum gezeigt wurde (und Mitte der 1970er Jahre wiederentdeckt wurde), sowie auf die Kinofassung von 1958. Vierzig Jahre später, 1998, produzierte Universal eine rekonstruierte Fassung des Films, die die Gesamtheit von Welles' Notizen akribisch berücksichtigt und angeblich die Version des Films darstellt, die sich am ehesten an seine ursprünglichen Wünsche hält.
Charlton Heston porträtiert Mike Vargas, den mexikanischen Chef des Rauschgiftdezernats, der sich aufmacht, die Hintergründe einer Autobombe aufzudecken, die einen wohlhabenden amerikanischen Geschäftsmann auf der US-Seite der Grenze getötet hat. Während Vargas ermittelt, wird seine frisch verheiratete Frau Susie(Janet Leigh, zwei Jahre vor Hitchcocks Psycho) von einer Bande entführt, die sich für die Verfolgung des Bruders ihres Anführers (Akim Tamiroff) rächen will. In der Zwischenzeit werden Vargas' Ermittlungen immer mehr durch den amerikanischen Cop Hank Quinlan (gespielt von Welles selbst, in einer der imposantesten und unvergesslichsten Leinwandauftritte seiner Karriere) vernebelt, eine besessene Inkarnation der Korruption, die abwechselnd mit Susies Entführern konspiriert und Trost im Bordell der Zigeunermadame (MarleneDietrich) sucht, die ihn in vergangenen Zeiten tröstete.
Welles' letzter Film im Studiosystem hat endlich seinen Status als einer der größten Filme aller Zeiten sicher. Es bleibt ein Zeugnis für das Genie von Welles - ein Film von shakespeareschem Reichtum, unerschöpflich.
Besondere Merkmale:
- Drei Versionen von Welles' Filmen:
Die Rekonstruktion von 1998 (in den beiden Bildformaten 1.37:1 und 1.85:1, 111 Min. Laufzeit);
Die Mitte der 1970er Jahre wiederentdeckte Preview-Fassung von 1958 (In 1,85:1 Aspect Ratio, 109 Min. Laufzeit);
und die Kinofassung von 1958 (96 min - präsentiert in den beiden Seitenverhältnissen 1,85:1 und 1,37:1).
- Eine Vielzahl von Extras, die zum ersten Mal in Großbritannien präsentiert werden
- Ein aufwendig illustriertes, 56-seitiges Buch mit den Worten von Orson Welles...
- Masters of Cinema
- Orson Welles
- 12
- Charlton Heston
- Janet Leigh
- Marlene Dietrich
- Akim Tamiroff
- Orson Welles
English For Hard Of Hearing
- 1958
- English
- 2
- Masters of Cinema
- B
- Eureka!
Erfahrungen und Kundenbewertungen
Zurzeit gibt es noch keine Bewertungen.
Andere Kunden kauften:
-
Marvel's Captain America: Brave New World 4K Ultra HD SteelBook
4KUVP: 70,49 €44,99 € -
-
Mystery Funko T-Shirts - 5-Pack
Nur 17,99€ - use code: MYSTERY
Verwenden Sie einfach den Code: MYSTERY, um den Rabatt zu erhalten!Zum AngebotUVP: 58,99 €17,99 €