Zum Warenkorb hinzugefügt
Der stille Mann
18,99 €
Als exemplarischer Eintrag in die Filmografie des Meisterregisseurs John Ford enthält The Quiet Man alle Aspekte, die Fords Werk kennzeichnen: ein poetisches, tief empfundenes Gefühl für eine unwiederbringliche Vergangenheit, für Tradition und Zeremonie, für das Land Irland und seine Auswanderer-Blutlinien, für die Kameradschaft in der Gemeinschaft und für das tiefe und doch wandelbare Band der ehelichen Verbindung. Innerhalb einer sieben Jahrzehnte währenden Karriere voller Höhepunkte stellt The Quiet Man einen von Fords höchsten und aus seiner reichsten Periode dar.
The Quiet Man spielt in den 1920er Jahren und zeigt John Wayne als Sean Thornton, einen irischstämmigen Amerikaner, der in seinen Geburtsort Innisfree gereist ist, um seine Familienfarm zu beanspruchen. Obwohl Thornton von den Bewohnern des Dorfes herzlich aufgenommen wird, gerät sein Außenseiterstatus ins Wanken, als der ruppige Gutsbesitzer Squire Will Danahan (Victor McLaglen) sich sowohl gegen die Übergabe des Landes als auch gegen die Aushändigung der Mitgift seiner Schwester Mary Kate (Maureen O'Hara) an den Mann wehrt, dessen Ansehen in der Gemeinde nun sein eigenes zu überstrahlen droht. Was folgt, ist eine Konfrontation mit den Gepflogenheiten und mit der persönlichen Vergangenheit, bevor es zu einer unvergesslichen, ausgedehnten Schlägerei kommt, die sich über das ganze Land erstreckt und von der nichts Geringeres abhängt als der Frieden von Innisfree selbst.
Winton Hochs erstaunliche Technicolor-Kinematographie (für die er einen Academy Award gewann) hat die Bilder von The Quiet Man über Jahrzehnte hinweg in den Köpfen und Herzen der Zuschauer zementiert. Dies ist ein Film, der mit seiner epischen und doch intimen Leinwand und seinem fast Shakespeare'schen Sinn für Charaktere mit der Zeit und je öfter man ihn sieht, nur noch an Kraft gewinnt. Er ist ein idealer Einstieg in Fords umfangreiches Werk und eine Zusammenfassung seiner Kunst; dafür wurde Ford 1952 mit dem Oscar für die beste Regie ausgezeichnet. Die Masters of Cinema-Serie ist stolz darauf, The Quiet Man in Großbritannien erstmals auf Blu-ray zu präsentieren.
- Masters of Cinema
- 129 mins approx
- John Ford
- U
- John Wayne
- Victor Mclaglen
- Maureen O'Hara
- 1.37:1 OAR
Optional English subtitles for the deaf and hard-of-hearing
- 1952
- English
- 1
- B
- Eureka!
Der stille Mann
18,99 €
Ausverkauft
Lieferung & Rücksendungen
Als exemplarischer Eintrag in die Filmografie des Meisterregisseurs John Ford enthält The Quiet Man alle Aspekte, die Fords Werk kennzeichnen: ein poetisches, tief empfundenes Gefühl für eine unwiederbringliche Vergangenheit, für Tradition und Zeremonie, für das Land Irland und seine Auswanderer-Blutlinien, für die Kameradschaft in der Gemeinschaft und für das tiefe und doch wandelbare Band der ehelichen Verbindung. Innerhalb einer sieben Jahrzehnte währenden Karriere voller Höhepunkte stellt The Quiet Man einen von Fords höchsten und aus seiner reichsten Periode dar.
The Quiet Man spielt in den 1920er Jahren und zeigt John Wayne als Sean Thornton, einen irischstämmigen Amerikaner, der in seinen Geburtsort Innisfree gereist ist, um seine Familienfarm zu beanspruchen. Obwohl Thornton von den Bewohnern des Dorfes herzlich aufgenommen wird, gerät sein Außenseiterstatus ins Wanken, als der ruppige Gutsbesitzer Squire Will Danahan (Victor McLaglen) sich sowohl gegen die Übergabe des Landes als auch gegen die Aushändigung der Mitgift seiner Schwester Mary Kate (Maureen O'Hara) an den Mann wehrt, dessen Ansehen in der Gemeinde nun sein eigenes zu überstrahlen droht. Was folgt, ist eine Konfrontation mit den Gepflogenheiten und mit der persönlichen Vergangenheit, bevor es zu einer unvergesslichen, ausgedehnten Schlägerei kommt, die sich über das ganze Land erstreckt und von der nichts Geringeres abhängt als der Frieden von Innisfree selbst.
Winton Hochs erstaunliche Technicolor-Kinematographie (für die er einen Academy Award gewann) hat die Bilder von The Quiet Man über Jahrzehnte hinweg in den Köpfen und Herzen der Zuschauer zementiert. Dies ist ein Film, der mit seiner epischen und doch intimen Leinwand und seinem fast Shakespeare'schen Sinn für Charaktere mit der Zeit und je öfter man ihn sieht, nur noch an Kraft gewinnt. Er ist ein idealer Einstieg in Fords umfangreiches Werk und eine Zusammenfassung seiner Kunst; dafür wurde Ford 1952 mit dem Oscar für die beste Regie ausgezeichnet. Die Masters of Cinema-Serie ist stolz darauf, The Quiet Man in Großbritannien erstmals auf Blu-ray zu präsentieren.
- Masters of Cinema
- 129 mins approx
- John Ford
- U
- John Wayne
- Victor Mclaglen
- Maureen O'Hara
- 1.37:1 OAR
Optional English subtitles for the deaf and hard-of-hearing
- 1952
- English
- 1
- B
- Eureka!
Erfahrungen und Kundenbewertungen
Zurzeit gibt es noch keine Bewertungen.