Zum Warenkorb hinzugefügt
Stanley Kubrick - Die Masterpiece Kollektion
164,49 €
Lolita (1962)
Der Schriftsteller Humbert mietet sich für die Sommermonate in einem kleinen amerikanischen Seebad ein. Doch als er sich in die minderjährige Tochter seiner verbitterten Hauswirtin verliebt, gerät sein Leben vollkommen aus den Fugen. Hilflos wird er in den zerstörerischen Sog einer absurden Leidenschaft gerissen...
Was als rabenschwarze Sozialsatire beginnt, endet als beklemmende, tragische Farce. Unter der Regie von Stanley Kubrick entstand eine einfühlsame, bewegende Charakterstudie - nach einem Drehbuch von Vladimir Nabokov.
Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben
(Originaltitle: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb, 1964)
Ein geisteskranker amerikanischer General, Jack D. Ripper (Sterling Hayden), fühlt sich durch die kommunistische Weltverschwörung mehr und mehr bedroht. Eines Tages dreht er völlig durch. Er setzt die amerikanische Atombombenflotte Richtung Sowjetunion in Marsch. Weil der General das Geheimnis des Rückruf-Codes schließlich mit ins Grab nimmt, ist der amerikanische Präsident Muffley (Peter Sellers) gezwungen, dem Sowjetpremier am Roten Telefon alle Einzelheiten über die anschwebenden Todesbomber zu verraten. Die rote Abwehr kann alle Bomber abschießen - bis auf einen!
2001: Odyssee im Weltraum
(Originaltitle: 2001: A Space Odyssey, 1968)
Odyssee im Weltraum" ist der Countdown in die Zukunft, der Ausblick über das Schicksal der Menschheit, die Suche nach der Unendlichkeit. Mit seinen atemberaubenden visuellen Effekten (ausgezeichnet mit dem Oscar), dem unentrinnbaren Konflikt zwischen Mensch und Maschine, der überwältigenden Verschmelzung von Musik und Bewegung wurde der Film so einflussreich, dass Steven Spielberg ihn als den alles bestimmenden "Urknall" seiner Filmemacher-Generation definierte. Vielleicht ist "2001" das Meisterwerk von Stanley Kubrick (der das Drehbuch gemeinsam mit Arthur C. Clarke verfasste) - in jedem Fall wird es noch viele Generationen erschüttern, begeistern und inspirieren. Vor seiner Reise in die Zukunft besucht Kubrick unsere prähistorischen, affenähnlichen Vorfahren, um dann (mit einem der irrwitzigsten Schnitte der Filmgeschichte) viele Jahrtausende zu überspringen: Die Menschheit hat Kolonien im Weltraum gegründet. Von dort schickt Kubrick den Astronauten Bowman in die Tiefen des Alls, jenseits der menschlichen Vorstellungskraft - und vielleicht sogar in die Unsterblichkeit.
Uhrwerk Orange
(Originaltitle: A Clockwork Orange, 1971)
Das Gesicht starrt uns brutal an, bildschirmfüllend. Langsam fährt die Kamera zurück. Alex sitzt auf einer Couch der Korova Bar, umgeben von weißen Skulpturen nackter Frauen. Er nippt an seiner gedopten Milch, die "dich heiß macht, auf ein bisschen von der alten Ultra-Brutalität".
So beginnt "Uhrwerk Orange", eine qualvolle Reise in eine nahe Zukunft, durch verfallene Städte voll mörderischen Gesindels und alptraumhafter Methoden der Kriminalität und ihrer Bestrafung.
Im Mittelpunkt steht Alex, der kämpft, raubt, schändet und mordet wie ein gewissenloses Raubtier. Man verhaftet ihn und sperrt ihn ein. Er wird einem grausamen Verfahren unterzogen, das ihn wieder gesellschaftsfähig machen soll, funktionierend wie ein Uhrwerk Orange, äußerlich gesund und intakt, im inneren jedoch verkrüppelt und begrenzt auf Reflexe, die er selbst nicht mehr kontrollieren kann. Was aber kann die Gesellschaft noch für Alex tun - oder ihm antun - nachdem seine "Kur" ihn verteidigungsunfähig der Rache seiner Opfer überlässt?
Barry Lyndon (1975)
Barry, Abenteurer und Lebemann, gerät nach Armeedienst und Gefangenschaft in Europas adlige Gesellschaft. Zunächst wird er Polizeispitzel, dann Falschspieler. Ein Erfolg bei schönen Frauen und sein Geschick mit Degen und Pistole stellen sich als seine erfolgreichsten Eigenschaften heraus. Erst die Heirat mit der schönen und reichen Countess of Lyndon bringt Ruhe in sein abenteuerliches Leben. Doch diese Ehe ist schließlich sein Ruin.
Shining (1980)
Jack Torrance, ein ehemaliger Lehrer, übernimmt mit seiner Frau und seinem siebenjährigen Sohn über die Winterpause den Job als Hausmeister in dem luxuriösen Hotel "Overlook". Dass sich in diesem Haus Jahre zuvor ein entsetzlicher Vorfall ereignete, als der frühere Hausmeister seine gesamte Familie ermordete, stört Jack wenig. Er sieht endlich die Gelegenheit, sein Buch zu schreiben. Doch dieses Buch soll nie fertig werden. Denn die infernalen, geheimen Kräfte des Hauses ergreifen Besitz von ihm...
Full Metal Jacket (1987)
Stanley Kubricks vorletzter Film aus dem Jahre 1987 erschien vielen Leuten als zu künstlerisch und entsprach nicht der Mode der 80er Jahre, die sich auf solch extrem realistische Porträts des Vietnamkriegs wie Platoon und Die durch die Hölle gehen konzentrierte. Sicherlich gab Kubrick dem Publikum genug Anlass, sich darüber zu wundern, weshalb er den Film überhaupt gemacht hatte: Full Metal Jacket, der im Grunde genommen ein zweiteiliges Drama darstellt, das in einem Trainingslager für zukünftige US-Marines auf Parris Island beginnt und abrupt nach Vietnam wechselt (es wurde in Studios und an Drehorten in der Nähe von London gedreht), ist eine Aneinanderreihung von in sich abgeschlossenen Kapiteln einer Geschichte, deren Logik und Handlungsablauf bestenfalls als nicht geradlinig bezeichnet werden kann. Andererseits wurde über Kubricks 2001 - Odyssee im Weltraum, ein Meisterwerk, das sich sowohl voller Begeisterung als auch auf satirische Art und Weise mit der Rolle der Zukunft innerhalb der unfertigen menschlichen Entwicklung auseinander setzt, ungefähr das Gleiche gesagt.
Eyes Wide Shut (1999)
Sie sind wohlhabend, erfolgreich, jung und attraktiv: Der Arzt William Harford (Tom Cruise) und seine Frau Alice (Nicole Kidman) führen eine perfekte Ehe und ein Leben im Luxus der High Society Manhattans. Bis sie ihn eines Tages unter Drogen in ihre sexuellen Phantasien mit anderen Männern einweiht und damit seine geordnete Welt unvermittelt in sich zusammenbrechen lässt. Getrieben von verletzter Eitelkeit stürzt er sich ins dekadente Nachtleben New Yorks - wie besessen auf der Suche nach Erfahrungen, die ihn alle moralischen Grenzen überschreiten lassen...
Er zählte zu den größten Genies der Filmgeschichte und EYES WIDE SHUT ist sein Vermächtnis: Ein letztes großes Meisterwerk, in Perfektion bis ins kleinste Detail, kurzum: ein echter Kubrick, der weltweit noch einmal Kritik und Publikum begeisterte!
Special Features:
- 78-Seiten-Buch
- ProduktionsmaterialBrandneue Dokumentation „Eine Erinnerung an Stanley Kubrick“
- Stanley Kubrick: A Life in Pictures
- O Lucky Malcolm!
- Onece Upon A Time...A Clockwork Orange
- Stanley Kubrick In Focus
- Commentaries
- Rare Interviews
- Behind-the-Scenes Featurettes
- Warner Bros.
- Stanley Kubrick
Lolita: English, French, German, Italian, Spanish
A Clockwork Orange: English, French, German, Italian, Spanish
Barry Lyndon: English, French, German, Italian, Spanish
Full Metal Jacket: English, French, German, Italian, Spanish
Eyes Wide Shut: English, French, Italian, Japanese, Spanish
- 18
- Jack Nicholson
- Tom Cruise
- Nicole Kidman
- Malcolm McDowell
- James Mason
- Shelley Winters
- Ryan O'Neal
- Marisa Berenson
- Keir Dullea
Lolita: English SDH, French, German SDH, Italian SDH, Japanese, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Mandarin (Simplified), Norwegian, Swedish
Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb: English, English SDH, Portuguese, Spanish, Arabic, Bulgarian, Czech, Danish, Finnish, Greek, Hebrew, Hindi, Hungarian, Icelandic, Norwegian, Polish, Slovak, Swedish, Turkish2001: A Space Odyssey: English, English SDH, French, German SDH, Italian SDH, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Korean, Mandarin (Traditional), Norwegian, Swedish
A Clockwork Orange: English SDH, French, German SDH, Italian SDH, Japanese, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Korean, Mandarin (Traditional), Norwegian, Swedish
Barry Lyndon: English SDH, French, German SDH, Italian SDH, Japanese, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Mandarin (Simplified), Norwegian, Swedish
The Shining: English, English SDH, French, German SDH, Italian SDH, Japanese, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Korean, Mandarin (Traditional), Norwegian, Swedish
Full Metal Jacket: English, English SDH, French, German SDH, Italian SDH, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Korean, Mandarin (Traditional), Norwegian, Swedish
Eyes Wide Shut: English, English SDH, French, German, German SDH, Italian, Italian SDH, Japanese, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Korean, Mandarin (Traditional), Norwegian, Swedish
- English
- 10
- Free
Stanley Kubrick - Die Masterpiece Kollektion
164,49 €
Ausverkauft
Lieferung & Rücksendungen
Lolita (1962)
Der Schriftsteller Humbert mietet sich für die Sommermonate in einem kleinen amerikanischen Seebad ein. Doch als er sich in die minderjährige Tochter seiner verbitterten Hauswirtin verliebt, gerät sein Leben vollkommen aus den Fugen. Hilflos wird er in den zerstörerischen Sog einer absurden Leidenschaft gerissen...
Was als rabenschwarze Sozialsatire beginnt, endet als beklemmende, tragische Farce. Unter der Regie von Stanley Kubrick entstand eine einfühlsame, bewegende Charakterstudie - nach einem Drehbuch von Vladimir Nabokov.
Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben
(Originaltitle: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb, 1964)
Ein geisteskranker amerikanischer General, Jack D. Ripper (Sterling Hayden), fühlt sich durch die kommunistische Weltverschwörung mehr und mehr bedroht. Eines Tages dreht er völlig durch. Er setzt die amerikanische Atombombenflotte Richtung Sowjetunion in Marsch. Weil der General das Geheimnis des Rückruf-Codes schließlich mit ins Grab nimmt, ist der amerikanische Präsident Muffley (Peter Sellers) gezwungen, dem Sowjetpremier am Roten Telefon alle Einzelheiten über die anschwebenden Todesbomber zu verraten. Die rote Abwehr kann alle Bomber abschießen - bis auf einen!
2001: Odyssee im Weltraum
(Originaltitle: 2001: A Space Odyssey, 1968)
Odyssee im Weltraum" ist der Countdown in die Zukunft, der Ausblick über das Schicksal der Menschheit, die Suche nach der Unendlichkeit. Mit seinen atemberaubenden visuellen Effekten (ausgezeichnet mit dem Oscar), dem unentrinnbaren Konflikt zwischen Mensch und Maschine, der überwältigenden Verschmelzung von Musik und Bewegung wurde der Film so einflussreich, dass Steven Spielberg ihn als den alles bestimmenden "Urknall" seiner Filmemacher-Generation definierte. Vielleicht ist "2001" das Meisterwerk von Stanley Kubrick (der das Drehbuch gemeinsam mit Arthur C. Clarke verfasste) - in jedem Fall wird es noch viele Generationen erschüttern, begeistern und inspirieren. Vor seiner Reise in die Zukunft besucht Kubrick unsere prähistorischen, affenähnlichen Vorfahren, um dann (mit einem der irrwitzigsten Schnitte der Filmgeschichte) viele Jahrtausende zu überspringen: Die Menschheit hat Kolonien im Weltraum gegründet. Von dort schickt Kubrick den Astronauten Bowman in die Tiefen des Alls, jenseits der menschlichen Vorstellungskraft - und vielleicht sogar in die Unsterblichkeit.
Uhrwerk Orange
(Originaltitle: A Clockwork Orange, 1971)
Das Gesicht starrt uns brutal an, bildschirmfüllend. Langsam fährt die Kamera zurück. Alex sitzt auf einer Couch der Korova Bar, umgeben von weißen Skulpturen nackter Frauen. Er nippt an seiner gedopten Milch, die "dich heiß macht, auf ein bisschen von der alten Ultra-Brutalität".
So beginnt "Uhrwerk Orange", eine qualvolle Reise in eine nahe Zukunft, durch verfallene Städte voll mörderischen Gesindels und alptraumhafter Methoden der Kriminalität und ihrer Bestrafung.
Im Mittelpunkt steht Alex, der kämpft, raubt, schändet und mordet wie ein gewissenloses Raubtier. Man verhaftet ihn und sperrt ihn ein. Er wird einem grausamen Verfahren unterzogen, das ihn wieder gesellschaftsfähig machen soll, funktionierend wie ein Uhrwerk Orange, äußerlich gesund und intakt, im inneren jedoch verkrüppelt und begrenzt auf Reflexe, die er selbst nicht mehr kontrollieren kann. Was aber kann die Gesellschaft noch für Alex tun - oder ihm antun - nachdem seine "Kur" ihn verteidigungsunfähig der Rache seiner Opfer überlässt?
Barry Lyndon (1975)
Barry, Abenteurer und Lebemann, gerät nach Armeedienst und Gefangenschaft in Europas adlige Gesellschaft. Zunächst wird er Polizeispitzel, dann Falschspieler. Ein Erfolg bei schönen Frauen und sein Geschick mit Degen und Pistole stellen sich als seine erfolgreichsten Eigenschaften heraus. Erst die Heirat mit der schönen und reichen Countess of Lyndon bringt Ruhe in sein abenteuerliches Leben. Doch diese Ehe ist schließlich sein Ruin.
Shining (1980)
Jack Torrance, ein ehemaliger Lehrer, übernimmt mit seiner Frau und seinem siebenjährigen Sohn über die Winterpause den Job als Hausmeister in dem luxuriösen Hotel "Overlook". Dass sich in diesem Haus Jahre zuvor ein entsetzlicher Vorfall ereignete, als der frühere Hausmeister seine gesamte Familie ermordete, stört Jack wenig. Er sieht endlich die Gelegenheit, sein Buch zu schreiben. Doch dieses Buch soll nie fertig werden. Denn die infernalen, geheimen Kräfte des Hauses ergreifen Besitz von ihm...
Full Metal Jacket (1987)
Stanley Kubricks vorletzter Film aus dem Jahre 1987 erschien vielen Leuten als zu künstlerisch und entsprach nicht der Mode der 80er Jahre, die sich auf solch extrem realistische Porträts des Vietnamkriegs wie Platoon und Die durch die Hölle gehen konzentrierte. Sicherlich gab Kubrick dem Publikum genug Anlass, sich darüber zu wundern, weshalb er den Film überhaupt gemacht hatte: Full Metal Jacket, der im Grunde genommen ein zweiteiliges Drama darstellt, das in einem Trainingslager für zukünftige US-Marines auf Parris Island beginnt und abrupt nach Vietnam wechselt (es wurde in Studios und an Drehorten in der Nähe von London gedreht), ist eine Aneinanderreihung von in sich abgeschlossenen Kapiteln einer Geschichte, deren Logik und Handlungsablauf bestenfalls als nicht geradlinig bezeichnet werden kann. Andererseits wurde über Kubricks 2001 - Odyssee im Weltraum, ein Meisterwerk, das sich sowohl voller Begeisterung als auch auf satirische Art und Weise mit der Rolle der Zukunft innerhalb der unfertigen menschlichen Entwicklung auseinander setzt, ungefähr das Gleiche gesagt.
Eyes Wide Shut (1999)
Sie sind wohlhabend, erfolgreich, jung und attraktiv: Der Arzt William Harford (Tom Cruise) und seine Frau Alice (Nicole Kidman) führen eine perfekte Ehe und ein Leben im Luxus der High Society Manhattans. Bis sie ihn eines Tages unter Drogen in ihre sexuellen Phantasien mit anderen Männern einweiht und damit seine geordnete Welt unvermittelt in sich zusammenbrechen lässt. Getrieben von verletzter Eitelkeit stürzt er sich ins dekadente Nachtleben New Yorks - wie besessen auf der Suche nach Erfahrungen, die ihn alle moralischen Grenzen überschreiten lassen...
Er zählte zu den größten Genies der Filmgeschichte und EYES WIDE SHUT ist sein Vermächtnis: Ein letztes großes Meisterwerk, in Perfektion bis ins kleinste Detail, kurzum: ein echter Kubrick, der weltweit noch einmal Kritik und Publikum begeisterte!
Special Features:
- 78-Seiten-Buch
- ProduktionsmaterialBrandneue Dokumentation „Eine Erinnerung an Stanley Kubrick“
- Stanley Kubrick: A Life in Pictures
- O Lucky Malcolm!
- Onece Upon A Time...A Clockwork Orange
- Stanley Kubrick In Focus
- Commentaries
- Rare Interviews
- Behind-the-Scenes Featurettes
- Warner Bros.
- Stanley Kubrick
Lolita: English, French, German, Italian, Spanish
A Clockwork Orange: English, French, German, Italian, Spanish
Barry Lyndon: English, French, German, Italian, Spanish
Full Metal Jacket: English, French, German, Italian, Spanish
Eyes Wide Shut: English, French, Italian, Japanese, Spanish
- 18
- Jack Nicholson
- Tom Cruise
- Nicole Kidman
- Malcolm McDowell
- James Mason
- Shelley Winters
- Ryan O'Neal
- Marisa Berenson
- Keir Dullea
Lolita: English SDH, French, German SDH, Italian SDH, Japanese, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Mandarin (Simplified), Norwegian, Swedish
Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb: English, English SDH, Portuguese, Spanish, Arabic, Bulgarian, Czech, Danish, Finnish, Greek, Hebrew, Hindi, Hungarian, Icelandic, Norwegian, Polish, Slovak, Swedish, Turkish2001: A Space Odyssey: English, English SDH, French, German SDH, Italian SDH, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Korean, Mandarin (Traditional), Norwegian, Swedish
A Clockwork Orange: English SDH, French, German SDH, Italian SDH, Japanese, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Korean, Mandarin (Traditional), Norwegian, Swedish
Barry Lyndon: English SDH, French, German SDH, Italian SDH, Japanese, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Mandarin (Simplified), Norwegian, Swedish
The Shining: English, English SDH, French, German SDH, Italian SDH, Japanese, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Korean, Mandarin (Traditional), Norwegian, Swedish
Full Metal Jacket: English, English SDH, French, German SDH, Italian SDH, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Korean, Mandarin (Traditional), Norwegian, Swedish
Eyes Wide Shut: English, English SDH, French, German, German SDH, Italian, Italian SDH, Japanese, Portuguese, Spanish, Danish, Dutch, Finnish, Korean, Mandarin (Traditional), Norwegian, Swedish
- English
- 10
- Free
Erfahrungen und Kundenbewertungen
Zurzeit gibt es noch keine Bewertungen.