Zum Warenkorb hinzugefügt
Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, mich nicht zu sorgen und die Bombe zu lieben - The Criterion Collection
32,99 €
STANLEY KUBRICKs schmerzhaft komische Betrachtung der Angst vor dem Kalten Krieg ist zweifellos eine der schärfsten Satiren menschlicher Torheiten, die je aus Hollywood kamen. Der unvergleichliche Gestaltwandler PETER SELLERS (Der rosarote Panther) spielt drei wild unterschiedliche Rollen: Air Force Captain Lionel Mandrake, der ängstlich versucht, einen Atomangriff auf die UdSSR zu verhindern, der von einem unausgeglichenen General (STERLING HAYDEN aus The Killing) befohlen wurde; der ineffektive und ständig verblüffte Präsident Merkin Muffley, der dem sowjetischen Premierminister die sehr schlechte Nachricht überbringen muss; und der titelgebende Strangelove selbst, ein an den Rollstuhl gefesselter Präsidentenberater mit einer Nazi-Vergangenheit. Indem er in fast jedem unvorstellbaren Szenario unwahrscheinliche Heiterkeit findet, kann Dr. Strangelove, oder: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb ist ein wahrhaft subversives Meisterwerk, das Kubrick offiziell als unvergleichlichen Stilisten und rabenschwarzen Ironiker bekannt machte.
Bonus-Merkmale:
- Restaurierter 4K-Digital-Transfer, mit unkomprimierter monauraler Tonspur
- Alternativer 5.1-Surround-Soundtrack
- Neue Interviews mit den Stanley Kubrick-Forschern Mick Broderick und Rodney Hill;
- archivar Richard Daniels; Kameramann und Kamerainnovator Joe Dunton;
- kameramann Kelvin Pike; und David George, Sohn von Peter George, auf dessen
- roman Red Alert, auf dem der Film basiert
- Auszüge aus einem Audio-Interview mit Kubrick von 1965, geführt von Jeremy
- Bernstein
- Vier kurze Dokumentarfilme aus dem Jahr 2000, über die Entstehung des Films, die gesellschaftspolitische
- klima der damaligen Zeit, die Arbeit des Schauspielers Peter Sellers und die Kunstfertigkeit von
- Kubrick
- Interviews von 1963 mit Sellers und dem Schauspieler George C. Scott
- Auszug aus einem Interview mit Sellers aus der Today-Show von NBC aus dem Jahr 1980
- Anhänger
- PLUS: Ein Essay des Wissenschaftlers David Bromwich und ein Artikel des Drehbuchautors von 1962
- Terry Southern über die Entstehung des Films
Bilder zum Vergrößern anklicken
- CRITERION COLLECTION
- 95 mins approx.
- Stanley Kubrick
- PG
- Peter Sellers
- George C. Scott
- Sterling Hayden
- English
- 1
- 2
- CRITERION COLLECTION
Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, mich nicht zu sorgen und die Bombe zu lieben - The Criterion Collection
32,99 €
Ausverkauft
Lieferung & Rücksendungen
STANLEY KUBRICKs schmerzhaft komische Betrachtung der Angst vor dem Kalten Krieg ist zweifellos eine der schärfsten Satiren menschlicher Torheiten, die je aus Hollywood kamen. Der unvergleichliche Gestaltwandler PETER SELLERS (Der rosarote Panther) spielt drei wild unterschiedliche Rollen: Air Force Captain Lionel Mandrake, der ängstlich versucht, einen Atomangriff auf die UdSSR zu verhindern, der von einem unausgeglichenen General (STERLING HAYDEN aus The Killing) befohlen wurde; der ineffektive und ständig verblüffte Präsident Merkin Muffley, der dem sowjetischen Premierminister die sehr schlechte Nachricht überbringen muss; und der titelgebende Strangelove selbst, ein an den Rollstuhl gefesselter Präsidentenberater mit einer Nazi-Vergangenheit. Indem er in fast jedem unvorstellbaren Szenario unwahrscheinliche Heiterkeit findet, kann Dr. Strangelove, oder: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb ist ein wahrhaft subversives Meisterwerk, das Kubrick offiziell als unvergleichlichen Stilisten und rabenschwarzen Ironiker bekannt machte.
Bonus-Merkmale:
- Restaurierter 4K-Digital-Transfer, mit unkomprimierter monauraler Tonspur
- Alternativer 5.1-Surround-Soundtrack
- Neue Interviews mit den Stanley Kubrick-Forschern Mick Broderick und Rodney Hill;
- archivar Richard Daniels; Kameramann und Kamerainnovator Joe Dunton;
- kameramann Kelvin Pike; und David George, Sohn von Peter George, auf dessen
- roman Red Alert, auf dem der Film basiert
- Auszüge aus einem Audio-Interview mit Kubrick von 1965, geführt von Jeremy
- Bernstein
- Vier kurze Dokumentarfilme aus dem Jahr 2000, über die Entstehung des Films, die gesellschaftspolitische
- klima der damaligen Zeit, die Arbeit des Schauspielers Peter Sellers und die Kunstfertigkeit von
- Kubrick
- Interviews von 1963 mit Sellers und dem Schauspieler George C. Scott
- Auszug aus einem Interview mit Sellers aus der Today-Show von NBC aus dem Jahr 1980
- Anhänger
- PLUS: Ein Essay des Wissenschaftlers David Bromwich und ein Artikel des Drehbuchautors von 1962
- Terry Southern über die Entstehung des Films
Bilder zum Vergrößern anklicken
- CRITERION COLLECTION
- 95 mins approx.
- Stanley Kubrick
- PG
- Peter Sellers
- George C. Scott
- Sterling Hayden
- English
- 1
- 2
- CRITERION COLLECTION
Erfahrungen und Kundenbewertungen
Zurzeit gibt es noch keine Bewertungen.